Protestantismus in den baltischen Landen und in Litauen

Asche, Matthias/Buchholz, Werner/Niendorf/Schindling, Anton (Hg.)
Protestantismus in den baltischen Landen und in Litauen
Nation und Konfession vom 16. Jahrhundert bis 1918
 
Bandnummer
170
Auflage
1. Auflage
Umfang
XI und 559 Seiten
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
20.10.2021
Bestell-Nr
11597
ISBN
978-3-402-11597-8
Preis
69,00
Noch in der Frühen Neuzeit gehörten die protestantisch geprägten Lande Estland, Livland und Kurland mit ihrer jeweiligen deutschen Minderheit auf der einen und das weitgehend katholische Litauen auf der anderen Seite unterschiedlichen politischen Systemen an. Ende des 18. Jahrhunderts waren sie zu Provinzen des Russischen Reiches geworden, zuletzt Kurland und Litauen 1795. Während innerhalb der kleinen deutschen Minderheit die tradierten sozialen Schranken im 19. Jahrhundert bestehen blieben, setzte mit den Nationalbewegungen von Esten, Letten und Litauern eine Dynamik ein, die im Ergebnis zur Gründung der unabhängigen „baltischen“ Republiken Estland, Lettland und Litauen am Ende des Ersten Weltkriegs führte. Seitdem wird die Region der drei „baltischen Staaten“ im Deutschen als „Baltikum“ bezeichnet. Um diese Entwicklung nachzuzeichnen und dabei möglichst viele ihrer politischen, konfessionellen und kulturellen Aspekte und Erscheinungsformen darzustellen und zu analysieren, kamen im Herbst 2013 im Tübinger Evangelischen Stift Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Disziplinen Musik-, Sprach-, und Literaturwissenschaft sowie Kunst-, Religions-, Kirchen- und Profangeschichte aus Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Schweden und Deutschland zu einem Symposion zusammen, aus dem der vorliegende Band hervorgegangen ist.

Über den Autor

Matthias Asche, Professor für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam

Werner Buchholz, emeritierter Professor für pommersche Landesgeschichte und Landeskunde an der Universität Greifswald

Mathias Niendorf, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Greifswald

Patrick Schiele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Anton Schindling †, emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit) an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
S. V–VI

Einleitung
S. 1–8

Methodische Grundlagen

Werner Buchholz
Estland, Livland, Kurland und Litauen vom 16. Jahrhundert bis 1918. Der geographische und politische Raum und das Problem der quellengemäßen Sprache
S. 9–50

Evangelische Glaubenspraxis in der Frühen Neuzeit

Aleksander Loit ✝
Das Verhältnis der evangelisch-lutherischen Kirche zu den übrigen Konfessionen in den baltischen Provinzen Schwedens im 17. Jahrhundert. Eine Übersicht
S. 51–64

Dainora Pociūtė
Protestant Confessions of Faith in the Early Period of Lithuanian Reformation (1543–1566)
S. 65–104

Ingė Lukšaitė
Reformierte im Großherzogtum („magnus ducatus“) Litauen im 16. und 17. Jahrhundert. Besonderheiten der litauischen Reformationsgeschichte
S. 105–128

Wojciech Kriegseisen
Aspekte in der Entwicklung der reformierten Kirche im Großherzogtum Litauen im 18. Jahrhundert
S. 129–142

Jouko Talonen
Herrnhutian Religious-Cultural, Socio-Political, and National Influence in the Baltic Area from the 18th to the 20th Century
S. 143–158

Sprache und nationale Bewegungen

Liane Klein
Volkssprache, Elementarschule und Konfession in den litauischsprachigen Gebieten vor 1918
S. 159–182

Raimo Raag
Von der Volkssprache zur Nationalsprache. Der Werdegang der estnischen Sprache, dargestellt anhand der Erweiterung ihrer Anwendungsbereiche vom 16. Jahrhundert bis 1918
S. 183–210

Pēteris Vanags
Die Entwicklung des Lettischen von der Volkssprache zur Nationalsprache
S. 211–238

Nationale Bewegungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Juhan Kreem
Protestantismus und nationale Bewegung bei den Esten
S. 239–252

Valda Kļava
Protestantismus und nationale Bewegung bei den Letten bis zur Gründung der baltischen Nationalstaaten 1918
S. 253–278

Silva Pocytė
Protestantismus und nationale Bewegung bei den Litauern im Russischen Kaiserreich und in Preußen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
S. 279–304

Riho Altnurme
Protestantismus und nationale Bewegung bei den Deutschbalten
S. 305–322

Sebastian Rimestad
Protestantismus und Orthodoxie im Baltikum
S. 323–346

Trude Maurer ✝
„Protestantskoe pravoslavie“ und „Burg deutscher Wissenschaft“. Konfessionen und Ethnien an der Universität Dorpat-Jur'ev
S. 347–380

Literatur, Musik und Bildende Kunst im Kontext der nationalen Bewegungen

Vilis Kolms
Evangelische Kirchenmusik in den baltischen Landen bis zum 19. Jahrhundert. Ein Überblick
S. 381–410

Danute Palionytė-Banevičienė
Bemerkungen zur Chorbewegung in Litauen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
S. 411–416

Martin Klöker
Protestantismus und deutsche Literatur in den baltischen Landen. Ein Problemaufriss
S. 417–448

Krista Kodres
„Aber deine Toten werden leben“ (Jes 26,19). Beisetzungsrituale und Grabmäler in den evangelisch-lutherischen Gemeinden des baltischen Raumes im 16. und 17. Jahrhundert
S. 449–486

Ojārs Spārītis
Sakrale Architektur in Lettland von der Zeit der Reformation bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
S. 487–524

Irena Vaišvilaitė
The Architecture and Art of the Reformed Ecclesiastical Communities in the Grand Duchy of Lithuania. Monuments and State of Research
S. 525–536

Autorenverzeichnis
S. 537–538

Ortsregister
S. 539–546

Personenregister
S. 547–557
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de