Maria von Ungarn (1505–1558)

Fuchs, Martina / Réthelyi, Orsolya (Hgg.)
Maria von Ungarn (1505–1558)
Eine Renaissancefürstin
 
Bandnummer
8
Auflage
1. Auflage
Umfang
416 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
26.07.2007
Bestell-Nr
06577
ISBN
978-3-402-06577-8
Preis
54,00
Im Jahr 2005 wurde die fünfhundertste Wiederkehr des Geburtstags von Maria von Ungarn, Gemahlin König Ludwigs II. und Statthalterin der Niederlande, gefeiert. In mehreren Ländern Europas gedachte man dieses Jubiläums mit Ausstellungen, Tagungen und Publikationen.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge der im Oktober 2005 im Budapester Historischen Museum veranstalteten Tagung mit dem Titel „Maria von Ungarn. Eine europäische Persönlichkeit zu Anbruch der Neuzeit“.
Diese Renaissance-Herrscherin, die sich durch ihre ungewöhnliche Biographie als Frau, durch ihr Verhältnis zur frühen Reformation und zum Humanismus sowie durch ihre Kunstpatronage auszeichnete, aber auch aufgrund des über ganz Europa gespannten familiären Netzes eine bedeutende Rolle spielte, ist in Mittel- und Westeuropa, aber auch in Osteuropa verhältnismäßig wenig bekannt und erforscht. Das weite Wirkungsfeld der Königin und Statthalterin sowie die dementsprechend vielen Sprachen, in denen über sie sowie ihr politisches bzw. kulturelles Umfeld publiziert wurde und wird, erschweren es, einen Überblick über die Forschungsresultate zu gewinnen. So blieben aus sprachlichen Gründen oft die Ergebnisse der niederländischen, v.a. aber jene der ungarischen, tschechischen und slowakischen Forschung für viele schwer zugänglich und damit unbekannt.
Der Sammelband „Maria von Ungarn. Eine Renaissancefürstin“ bietet dem deutschsprachigen Publikum nun die einzigartige Möglichkeit, einschlägige Forschungsergebnisse zu rezipieren.
Es wäre wünschenswert, wenn diese Publikation neben anderen zum Jubiläumsjahr erschienenen einen neuen Anstoß für die Maria-Forschung bieten könnte, informiert sie doch über verstreute Forschungsaktivitäten sowie Forschungsergebnisse. Möge sie als Grundlage für künftige, fruchtbringende Dialoge und Kooperationen dienen!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
S. 9–10

Gernot Heiss / Orsolya Réthelyi
Maria, Königin von Ungarn und Böhmen (1505–1558), als Thema der Forschung
S. 11–24

Enikő Spekner
Die Geschichte der habsburgisch-jagiellonischen Heiratsverträge im Spiegel der Quellen
S. 25–46

Laetitia Gotter-van Royen
Maria von Ungarn als Korrespondentin
S. 47–58

Zoltán Csepregi
„... ich will kain fleis nit sparen“ – Königin Maria von Ungarn und das Haus Brandenburg
S. 59–72

Péter Kasza
Ein Humanist am Scheideweg: Stephan Brodarics am Hof der Königin Maria
S. 73–90

István Fazekas
Die Laufbahn des habsburgtreuen hohen Geistlichen Tamás Szlaházy
S. 91–102

Antonín Kalous
Die Schlacht bei Mohács: böhmische und vatikanische Quellen
S. 103–112

Katalin Szende
Maria von Ungarn und die Städte Westungarns
S. 113–132

István H. Németh
Städte zwischen zwei Königen: die politische Aktivität des oberungarischen Städtebundes zwischen 1526 und 1536
S. 133–152

József Bessenyei
Maria von Ungarn als Besitzerin von Diósgyőr 1522–1548
S. 153–160

Márton Gyöngyössy
Königin Maria und die Kremnitzer Münzprägung
S. 161–178

István Kenyeres
Verwaltung und Erträge von Königin Marias ungarischen Besitzungen in den Jahren 1522 bis 1548
S. 179–208

Jacqueline Kerkhoff
Die Hofhaltung Marias von Ungarn
S. 209–220

Orsolya Réthelyi
Die Anfänge der Ofener Hofhaltung der Königin Maria von Ungarn
S. 221–244

Géza Pálffy
Hofwechsel und Einflussverlust: der ungarische Adel am Hof der Jagiellonen und am Hof Ferdinands I.
S. 245–260

Markus Hein
Maria von Habsburg, der ungarische Hof und die Reformation in Ungarn
S. 261–272

Rudolf Keller
Maria von Ungarn und Martin Luther: Luthers Verbindungen zur Königin
S. 273–282

Martin Rothkegel
Zum Humanistenbriefwechsel des Olmützer Bischofs Stanislaus Thurzó
S. 283–292

Gábor Farkas Kiss
Dramen am Wiener und Ofener Hof: Benedictus Chelidonius und Bartholomaeus Frankfordinus Pannonius (1515–1519)
S. 293–312

Elisabeth Klecker
Maria von Ungarn in der lateinischen Huldigungsliteratur (vor dem Tod Ludwigs II.)
S. 313–330

Martina Fuchs
Die „Herrin“: Maria von Ungarn in deutschsprachiger Belletristik
S. 331–346

Árpád Mikó
Italienische Künstler in Ofen/Buda zur Zeit der Jagiellonen
S. 347–362

Peter Király
Königin Maria von Habsburg und die Musik
S. 363–380

Károly Magyar
Residenzen des Königs und der Königin
S. 381–400

András Kubinyi
Wende in der historischen Beurteilung Königin Marias von Ungarn: Ergebnisse einer Tagung und weitere Aufgaben
S. 401–412

Autorenverzeichnis
S. 413–416
programmierung und realisation © 2024 ms-software.de