Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert

Kranemann, Benedikt / Raschzok, Klaus
Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert
Deutschsprachige Liturgiewissenschaft in 94 Einzelporträts
 
Bandnummer
98
Auflage
1. Auflage
Umfang
1200 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
02.08.2011
Bestell-Nr
11261
ISBN
978-3-402-11261-8
Preis
124,00
Der Gottesdienst der evangelischen wie der katholischen Christenheit ist im 20. Jahrhundert Veränderungen und Reformen unterworfen gewesen. Aufbrüche in Theologien und Kirchen, aber auch Umbrüche in Gesellschaft und Kultur haben die Liturgien beeinflusst. Durch neue Anforderungen an den Gottesdienst und seine theologische Reflexion hat die Liturgiewissenschaft bei Katholiken wie Lutheranern und Reformierten im deutschen Sprachgebiet bedeutende Impulse erhalten. Die Liturgischen Bewegungen, die Auseinandersetzung mit Weimarer Republik und Nationalsozialismus, in der katholischen Kirche in besonderer Weise die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils haben in der Fachgeschichte Spuren hinterlassen.
Die Beiträge des Sammelwerkes wenden sich dem Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert zu. Evangelische und katholische Liturgiewissenschaft des vergangenen Jahrhunderts werden anhand von Einzelporträts dargestellt. Zu Biografie und Werk vieler wichtiger Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte dieses Faches fehlten bislang Einzeldarstellungen. Insbesondere die Verbindung von Lebensgeschichte und Werkentwicklung ist kaum untersucht und dargestellt worden.
Die vorliegenden Beiträge zeigen anhand von Forscherpersönlichkeiten wichtige liturgiewissenschaftliche Ansätze des 20. Jahrhunderts auf. Dabei wird jeweils die Einbindung in den theologischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Kontext berücksichtigt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten wird auch deutlich, dass Liturgiewissenschaft als theologisches Fach sich in unterschiedlichen Konfessionen entwickelt hat. Es gibt Verbindungslinien über die Konfessionsgrenzen hinaus, zugleich zahlreiche parallele wie gegenläufige Entwicklungen.
Das vorliegende Sammelwerk rückt die einzelnen Persönlichkeiten und ihre Ansätze in den Mittelpunkt und zeichnet damit ein Bild der konfessionellen wie überkonfessionellen Entwicklung der Liturgiewissenschaft im 20. Jahrhundert. In zwei Teilbänden.

Pressestimmen

„Die Autoren des Sammelwerkes ‚Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert‘ verstehen es in packender Weise die einzelnen Persönlichkeiten, ihr Leben und ihre liturgietheologischen Ansätze in sehr gediegen recherchierten Einzelporträts lebendig werden zu lassen. So entsteht vor dem Auge des Lesers ein buntes, ausdifferenziertes Bild der konfessionellen wie überkonfessionellen Entwicklungen der Liturgiewissenschaft im deutschsprachigen Raum für das vergangene Jahrhundert, das für die Erforschung und die Erneuerung des gefeierten Gottesdienstes durch das persönliche Engagement und unterschiedlichster Wissenschaftler jene Grundlagen geschaffen hat, die auch bedenkenswerte Impulse für die Aufgaben der Zukunft zu geben vermögen.“ – Stefan Hauptmann
Rezension zu: Benedikt Kranemann und Klaus Raschzok – Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Münster: Aschendorff 2011.
In: ZKG, Bd. 124 (2014), Heft 1, S. 285-287.

Inhaltsverzeichnis

Benedikt Kranemann / Klaus Raschzok
Vorwort
S. 13

Abkürzungsverzeichnis
S. 14

Benedikt Kranemann / Klaus Raschzok
Deutschsprachige Liturgiewissenschaft des 20. Jahrhunderts in Einzelporträts. Einleitung
S. 15–74

Franz Rudolf Weinert
Adolf Adam (1912–2005)
S. 75–81

Martin Nicol
Paul Althaus (1888–1966)
S. 82–93

Alexander Völker
Konrad Ameln (1899–1994)
S. 94–106

Susanne Böhm
Karl Arper (1864–1936)
S. 107–118

Birgit Fenske
Hans Asmussen (1898–1968)
S. 119–137

Harald Buchinger
Hansjörg Auf der Maur (1933–1999)
S. 138–145

Alberich Martin Altermatt OCist
Jakob Baumgartner (1926–1996)
S. 146–157

Hans-Jürgen Feulner
Anton Baumstark (1872–1948)
S. 158–170

Christina Falkenroth
Joachim Beckmann (1901–1987)
S. 171–181

Konrad Klek
Walter Blankenburg (1903–1986)
S. 182–197

Angelus A. Häußling OSB
Theodor Bogler OSB (1897–1968)
S. 198–204

Angelus A. Häußling OSB
Urbanus Bomm OSB (1901–1982)
S. 205–207

Hubertus Lutterbach
Peter Browe SJ (1876–1949)
S. 208–218

Jörg Neijenhuis
Peter Brunner (1900–1981)
S. 219–235

Angelus A. Häußling OSB
Odo Casel OSB (1886–1948)
S. 236–241

Peter Poscharsky
Otto Dietz (1898–1993)
S. 242–250

Angelus A. Häußling OSB
Alban Dold OSB (1882–1960)
S. 251–255

Achim Bude
Franz Joseph Dölger (1879–1940)
S. 256–268

Hansjakob Becker / Otto Mittermeier
Walter Dürig (1913–1992)
S. 269–283

Theodor Maas-Ewerd ✝ / Bert Wendel
Ludwig Eisenhofer (1871–1941)
S. 284–298

Angelus A. Häußling OSB
Leo Eizenhöfer OSB (1907–1981)
S. 299–304

Andreas Redtenbacher
Johannes Heinrich Emminghaus (1916–1989)
S. 305–319

Karl-Friedrich Wiggermann
Leonhard Fendt (1881–1957)
S. 320–329

Andreas Heinz
Balthasar Fischer (1912–2001)
S. 330–340

Stefan K. Langenbahn
Hieronymus Paul Frank OSB (1901–1975)
S. 341–355

Ansgar Franz
Adolph Franz (1842–1916)
S. 356–364

Angelus A. Häußling OSB
Klaus Gamber (1919–1989)
S. 365–375

Michael Meyer-Blanck
Herbert Goltzen (1904–1979)
S. 376–387

Konrad Klek
Richard Gölz (1887–1975)
S. 388–406

Jochen Cornelius-Bundschuh
Paul Graff (1878–1955)
S. 407–417

Gunda Brüske
Romano Guardini (1885–1968)
S. 418–431

Andreas Poschmann
Josef Gülden (1907–1993)
S. 432–438

Irmgard Pahl
Anton Hänggi (1917–1993)
S. 439–448

Hanns Kerner
Friedrich Heiler (1892–1967)
S. 449–460

Angelus A. Häußling OSB
Odilo Heiming OSB (1898–1988)
S. 461–466

Daniela Kranemann / Benedikt Kranemann
John Hennig (1911–1986)
S. 467–475

Karl-Heinrich Bieritz
Erich Hertzsch (1902–1995)
S. 476–498

Angelus A. Häußling OSB
Ildefons Herwegen OSB (1874–1946)
S. 499–502

Friedemann Merkel ✝
Renatus Hupfeld (1879–1968)
S. 503–512

Alf Christophersen
Wilhelm Jannasch (1888–1966)
S. 513–523

Peter Cornehl
Bruno Jordahn (1908–1988)
S. 524–537

Rudolf Pacik
Josef Andreas Jungmann SJ (1889–1975)
S. 538–555

Klemens Richter
Heinrich Kahlefeld (1903–1980)
S. 556–566

Ernst Dassmann
Theodor Klauser (1894–1984)
S. 567–578

Benedikt Kranemann
Bruno Kleinheyer (1923–2003)
S. 579–586

Volker Leppin
Theodor Knolle (1885–1955)
S. 587–591

Klaus Raschzok
Hans Kreßel (1898–1985)
S. 592–605

Birgit Fenske
Gerhard Kunze (1892–1954)
S. 606–620

Peter Cornehl
Ernst Lange (1927–1974)
S. 621–632

Guido Fuchs
Georg Langgärtner (1926–1987)
S. 633–637

Klemens Richter
Emil Joseph Lengeling (1916–1986)
S. 638–649

Henrik Hildebrandt
Hans Lietzmann (1875–1941)
S. 650–665

Gunda Brüske
Aemiliana Löhr OSB (1896–1972)
S. 666–675

Franz Schneider
Bruno Löwenberg (1907–1994)
S. 676–681

Bert Wendel
Theodor Maas-Ewerd (1935–2002)
S. 682–690

Hans-Christian Drömann
Christhard Mahrenholz (1900–1980)
S. 691–700

Benedikt Kranemann
Anton L. Mayer (1891–1982)
S. 701–710

Stefan Michel
Oskar Johannes Mehl (1875–1972)
S. 711–721

Christian Grethlein
Gustav Mensching (1901–1978)
S. 722–731

Michael Meyer-Blanck
Friedemann Merkel (1929–2004)
S. 732–739

Andreas Heinz
Heinrich von Meurers (1888–1953)
S. 740–749

Rudolf Pacik
Hans Bernhard Meyer SJ (1924–2002)
S. 750–760

Angelus A. Häußling OSB
Thomas Michels OSB (1892–1979)
S. 761–766

Angelus A. Häußling OSB
Kunibert Mohlberg OSB (1878–1963)
S. 767–775

Iso Baumer
Alois Müller (1924–1991)
S. 776–784

Joachim Stalmann
Karl Ferdinand Müller (1911–1974)
S. 785–807

Karl-Heinrich Bieritz
William Nagel (1905–1995)
S. 808–832

Stefan K. Langenbahn
Burkhard Gottfried Neunheuser OSB (1903–2003)
S. 833–853

Christian Zippert ✝
Alfred Niebergall (1909–1978)
S. 854–867

Albert Gerhards
Otto Nußbaum (1923–1999)
S. 868–873

Katharina Wiefel-Jenner
Rudolf Otto (1869–1937)
S. 874–885

Rudolf Pacik
Pius Parsch (1884–1954)
S. 886–900

Rupert Berger
Joseph Pascher (1893–1979)
S. 901–908

Friedrich Lurz
Franz Joseph Peters (1875–1957)
S. 909–916

Barbara Nichtweiß
Erik Peterson (1890–1960)
S. 917–926

Martin Stuflesser
Johannes Pinsk (1891–1957)
S. 927–934

Norbert M. Borengässer
Johannes Quasten (1900–1987)
S. 935–945

Martin Klöckener
Heinrich Rennings (1926–1994)
S. 946–958

Wolfgang Ratzmann
Georg Rietschel (1842–1914)
S. 959–975

Wolfgang Fenske
Karl Bernhard Ritter (1890–1968)
S. 976–993

Iso Baumer
Max von Sachsen (1870–1951)
S. 994–1002

Britta Martini
Waldtraut Ingeborg Sauer-Geppert (1926–1984)
S. 1003–1008

Karl-Heinrich Bieritz
Hans-Christoph Schmidt-Lauber (1928–2009)
S. 1009–1025

Andreas Odenthal
Theodor Simon Schnitzler (1910–1982)
S. 1026–1037

Karl-Heinrich Bieritz
Frieder Schulz (1917–2005)
S. 1038–1066

Angelus A. Häußling OSB
Emmanuel von Severus OSB (1908–1997)
S. 1067–1070

Konrad Klek
Julius Smend (1857–1930)
S. 1071–1083

Corinna Dahlgrün
Oskar Söhngen (1900–1983)
S. 1084–1098

Konrad Klek
Friedrich Spitta (1852–1924)
S. 1099–1117

Michael Meyer-Blank
Wilhelm Stählin (1883–1975)
S. 1118–1128

Benedikt Kranemann
Richard Stapper (1870–1939)
S. 1129–1137

Andreas Odenthal
Anton Thaler (1938–2003)
S. 1138–1141

Klaus Raschzok
Rainer Volp (1931–1998)
S. 1142–1159

Andreas Heinz
Johannes Wagner (1908–1999)
S. 1160–1167

Birgit Jeggle-Merz
Athanasius Wintersig/Ludwig A. Winterswyl (1900–1942)
S. 1168–1179

Autorinnen und Autoren
S. 1180–1184

Namensregister
S. 1185–1204
programmierung und realisation © 2024 ms-software.de