Inhaltsverzeichnis
Wilhelm Müller-Wille
Siedlungs-, Wirtschafts- und Bevölkerungsräume im westlichen Mitteleuropa um 500 n. Chr.
S. 5–25
Alfred Hartlieb von Wallthor
Die Verfassung in Altwestfalen als Quelle moderner Selbstverwaltung
S. 26–44
Kurt von Raumer
Deutschland, Preußen und Westfalen im Lebenswerk des Freiherrn vom Stein
S. 45–53
Georg Schreiber
Westdeutsche Charaktere. Daten und Erinnerungen an die Wissenschaftsgeschichte und Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte
S. 54–82
W. Jappe Alberts
Die Beziehungen zwischen Geldern und Münster im 14. und 15. Jahrhundert
S. 83–95
Erich Kittel
Die Samtherrschaft Lippstadt 1445–1851
S. 96–116
Hermann Rothert
Ist die Kiefer von altersher in Westfalen heimisch?
S. 117–121
Hans-Friedrich Rosenfeld
West- und Ostfälisches in der Pommerschen Mundart
S. 122–144
Hanns Werner
Das Stadt-Umland-Problem und die Sennestadt
S. 145–159
Forschungs- und Literaturberichte
A. L. Hulshoff
Literaturbericht zur Geschichte der Ostniederlande. Das Schrifttum der Jahre 1939–1955
S. 160–172
Siegfried Gollub
Zur Besiedlungsgeschichte des Münsterlandes. Friedhöfe der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit im Ost- und Kernmünsterland
S. 173–198
Peter Schöller
Ungedruckte Dissertationen über Westfalen aus den Jahren 1942–1947
S. 199–208
Besprechungen
Luise v. Winterfeld
Gründung, Markt- und Ratsbildung deutscher Fernhandelsstädte
Besprochen von Theodor Mayer
S. 209–212
Hans Spethmann
Der Stadthügel zur Zeit von Lübecks Gründung
Besprochen von Franz Petri
S. 212
Herbert Ludat
Vorstufen und Entstehung des Städtewesens in Osteuropa
Besprochen von Edith Ennen
S. 212–213
H. J. Eggers / R. Hachmann / H. Jankuhn (Hrsg.)
Archaelogia geographica. Band 2 (3.–4. Jg.), 1952–55
Besprochen von Kurt Tackenberg
S. 213–215
Max Gottschald
Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung
Besprochen von Ernst Schwarz
S. 215–216
Wolf Herbert Deus
Die Herren von Soest. Die Stadtverfassung im Spiegel des Ratswahlbuches von 1417–1751
Besprochen von Hermann Rothert
S. 216–219
Konrad Repgen
Märzbewegung und Maiwahlen des Revolutionsjahres 1848 im Rheinland
Besprochen von Wilhelm Schulte
S. 219–221
Hermann Schröter
Briefe Ludwig Windthorsts an seinen Schwager Ferdinand Engelen 1834–1868
Besprochen von Karl Zuhorn
S. 221
Karl Alfred Hall
Die niedersächsisch-westfälische Grenze und die Neugliederung Niedersachsens
Besprochen von Peter Schöller
S. 221–222
E. Dösseler
Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen
Besprochen von Hermann Rothert
S. 222–223
Kreisverwaltung (Hrsg.)
Das Herz des märkischen Sauerlandes. Das Buch des Kreises Altena
W. von Kürten
Die landschaftliche Struktur des Ennepe-Ruhr-Kreises
Zusammen besprochen von Peter Schöller
S. 223–224
Wolfgang Medding
Korbach. Die Geschichte einer deutschen Stadt
Besprochen von Hermann Rothert
S. 224–226
Hermann Böttger / Gustav Busch
Geschichte der Gemeinde Klafeld-Geisweid
Besprochen von Albert K. Hömberg
S. 226
Stadt Rheine (Hrsg.)
Alle Fäden laufen durch Rheine. Eine Verkehrsgeschichte des Emstales
Besprochen von Peter Schöller
S. 226
Helmuth Deus
Baugeschichte der Kirche St. Thomae zu Soest
Besprochen von Hans Feldtkeller
S. 227
Hans Thümmler
Der Dom zu Osnabrück
Besprochen von Karl Eugen Mummenhoff
S. 227–228
Westfalen – schaffendes Land. Der Regierungsbezirk Münster
Besprochen von Peter Schöller
S. 228
Rudolf Schulze
Geschichte der Stadt Warendorf. Band 1: Das Mittelalter
Besprochen von Karl Zuhorn
S. 228–229
Herbert Kösters
Studien zur Entstehung von S. Lambertus zu Gladbeck
Besprochen von Albert K. Hömberg
S. 229–230
Theodor Riewerts / Paul Pieper
Die Maler vom Ring
Besprochen von Alfred Stange
S. 230–231
Rudolf Lütgens (Hrsg.)
Erde und Weltwirtschaft. Ein Handbuch der Allgemeinen Wirtschaftsgeographie
Rudolf Lütgens
Band 1: Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens
Band 2: Die Produktionsräume der Weltwirtschaft
Erich Otremba
Band 3: Allgemeine Agrar- und Industriegeographie
Edwin Feld
Band 5: Der wirtschaftende Mensch als Gestalter der Erde
Zusammen besprochen von Peter Schöller
S. 231–232
Julius Schwieters
Die Bauernhöfe des östlichen Theiles des Kreises Lüdinghausen
Besprochen von Hans Friedrich Gorki
S. 233
Ravensberger Spinnerei AG Bielefeld
Besprochen von Ilse Barleben
S. 233–234
Das Sauerland. Gesicht einer Landschaft
Besprochen von Peter Schöller
S. 235
Zeitschriftenschau
Helmut Richtering
Westfalen in Zeitschriften des Jahres 1955
S. 236–246
Anschriftenverzeichnis der Mitarbeiter des Bandes 9
S. 247