ZGAE 52 / 2007

ZGAE 52 / 2007
Geschichte und Altertumskunde Ermlands
 
Bandnummer
52
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
26.02.2008
Bestell-Nr
15706
ISBN
978-3-402-15706-0
Preis
24,80
Weitere Informationen zur ZGAE und kostenfreien Zugriff auf frühere Ausgaben erhalten Sie hier

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort
S. 5–8

Aufsätze

Hans-Jürgen Bömelburg
Die moderne Historiographie Ost- und Westpreußens als multiperspektivische Geschichte einer ostmitteleuropäischen Region. Gefahren und Chancen im Europa der Nationen
S. 9–26

Janusz Jasiński
Die ermländische Identität im Verständnis ermländischer Historiker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
S. 27–72

Mario Glauert
„Ermland hat eine sehr interessante Geschichte.“ Der Historische Verein für Ermland von seiner Gründung 1856 bis zur Wiederbegründung 1954/55
S. 73–94

Jochen Dieter Range
Die Litauische Literarische Gesellschaft Tilsit
S. 95–106

Grzegorz Jasiński
Die Literarische Gesellschaft Masovia (Lötzen) und die von ihr herausgegebenen Mitteilungen (1895–1928)
S. 107–142

Michael Hirschfeld
Bischofswahlen und Nationalitätenfrage vom Kulturkampf bis zum Ersten Weltkrieg. Ein zentrales Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche in den Bistümern Ermland und Kulm
S. 143–172

Christa Stache
Evangelisch und deutsch. Das Wirken des Gustav-Adolf-Vereins im Emsland und in Masuren 1850–1914
S. 173–190

Adrzej Kopiczko
Aus der Prosopographie des ermländischen Klerus 1933–1945
S. 191–208

Reinhard Goltz
„Ach, Deutsch könnt ihr auch.“ Sprachliche Fremdheitserfahrungen und Integration ostpreußischer Flüchtlinge in Norddeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
S. 209–226

Alojzy Szorc
Deutsch-polnische Kooperation bei der Edition von Quellen zur Geschichte Ermlands
S. 227–244

Ulrich Schoenborn
Kunst, Religion und kulturelles Gedächtnis im europäischen Horizont. Richard Pfeiffer und die Fresken in der Kirche von Heydekrug
S. 245–304

Buchbesprechungen

Andreas Kossert
Ostpreußen. Geschichte und Mythos
Besprochen von Stefan Hartmann
S. 305–308

Altpreußische Biographie. Bd. V, 2. Lieferung
Besprochen von Henryk Rietz
S. 309–311

Christofer Herrmann
Burgen im Ordensland. Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen
Besprochen von Andrzej Rzempoluch
S. 312–316

Malgorzata Jackiewicz-Garniec / Miroslaw Garniec
Zamki państwa krzyżackiego w dawnych Prusach: Powiśle, Warmia, Mazury
Besprochen von Christofer Herrmann
S. 317–318

Mieczyslaw Józefczyk
Elbląskie duchowieństwo katolickie na tle dziejów miasta 1246–1945
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 319–320

Corpus epistolarum Ioannis Dantisci. Part I: Ioannis Datisci epistulae latinae. Vol. 1: 1537
Besprochen von Hans-Jürgen Bömelburg
S. 321–322

Hans-Joachim Müller
Irenik als Kommunikationsreform. Das Colloquium Charitativum von Thorn 1645
Besprochen von Sven Tode
S. 323–324

Samuel Wilhelmi
Collectanea. Marienburg in schwerer Zeit. Aufzeichnungen eines preußischen Bürgermeisters zwischen 1696 und 1726
Besprochen von Stefan Hartmann
S. 325–328

Stephan Scholz
Der deutsche Katholizismus und Polen (1830–1849). Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung
Besprochen von Zygmunt Zieliński
S. 329–334

Hubert Orlowski
Rzecz o dobrach symbolicznych. Gietrzwald 1877
Besprochen von Teresa Borawska
S. 335–337

Robert Traba
Wschodniopruskość. Tożamość regionalna i naradowa w kulturze politycznej Niemiec
Besprochen von Hans-Henning Hahn
S. 338–344

Christian Rohrer
Nationalsozialistische Macht in Ostpreußen
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 345–347

Vorposten des Reichs? Ostpreußen 1933–1945
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 348–350

Ulrich Fox
Südliches Ermland. Aufwachsen – Weggehen – Ankommen
Besprochen von Wolf Oschlies
S. 351–356

Rafal Żytyniec
Zwischen Verlust und Wiedergewinn. Ostpreußen als Erinnerungslandschaft der deutschen und polnischen Literatur nach 1945
Besprochen von Gerd Fischer
S. 357–363

Robert Żurek
Zwischen Nationalismus und Versöhnung. Die Kirchen und die deutsch-polnischen Beziehungen 1945– 1956
Besprochen von Stephan Scholz
S. 364–367

Slawomir Brewszyński
Ks. Adalbert (Wojciech) Zink. Rządza diecezji warmińskiej w latach 1951–1953
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 368–372

Umschau für die Jahre 2005–2006

I. Allgemeines
S. 373

II. Von der Preußenmission bis zum Zweiten Thorner Frieden
S. 374–375

III. Vom Zweiten Thorner Frieden bis zur Ersten Teilung Polens
S. 376–379

IV. Neuere Geschichte nach 1772
S. 380–382

V. Zeitgeschichte nach 1945
S. 383–384

Spis treści
S. 385–386

Table of Contents
S. 387–388

Mitarbeiter/innen dieses Bandes
S. 389
programmierung und realisation © 2024 ms-software.de