Theologische Revue 2011/4

Theologische Revue 2011/4
107. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
16.08.2011
Bestell-Nr
17410
ISBN
978-3-402-17410-4
Preis
19,90

Inhaltsverzeichnis

Thomas Lentes
Liturgie und Bildlichkeit im Mittelalter
Sp. 267–282

Exegese / Bibelwissenschaft
Sp. 283–295

Hedwig-Jahnow-Forschungsprojekt (Hg.)
Zeit wahrnehmen. Feministisch-theologische Perspektiven auf das Erste Testament (Ilse Müllner)

Jan Dietrich
Kollektive Schuld und Haftung. Religions- und rechtsgeschichtliche Studien zum Sündenkuhritus des Deuteronomiums und zu verwandten Texten (Rüdiger Schmitt)

Christian Stettler
Das letzte Gericht. Studien zur Endgerichtserwartung von den Schriftpropheten bis Jesus (Bernd Biberger)

Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.
Jesus von Nazareth. Zweiter Teil. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung (Stefan Schreiber)

Peter Kuhn (Hg.)
Gespräch über Jesus. Papst Benedikt XVI. im Dialog mit Martin Hengel, Peter Stuhlmacher und seinen Schülern in Castelgandolfo 2008 (Stefan Schreiber)

Volker Spangenberg / André Heinze
Der historische Jesus im Spannungsfeld von Glaube und Geschichte (Beate Kowalski)

Martin Koschorke
Jesus war nie in Bethlehem (Björn Igelbrink)

Hubert Frankemölle
Das Matthäusevangelium. Neu übersetzt und kommentiert (Hildegard Scherer)

Brevard S. Childs
The Church's Guide for Reading Paul. The Canonical Shaping of the Pauline Corpus (Jens Schröter)

Bernhard Mutschler
Glaube in den Pastoralbriefen. Pistis als Mitte christlicher Existenz (Gerd Häfner)

Kirchengeschichte
Sp. 296–307

Ovidiu Ioan
Muslime und Araber bei Īšō'yahb III. (649–659) (Theresia Hainthaler)

Thomas Frenz
Das Papsttum im Mittelalter (Karl Ubl)

Franz S. Pelgen
P. Joseph Fuchs O.S.B. professus Seligenstadiensis (1732–1782). Ein Mainzer Gelehrter und die Editionsgeschichte seiner archäologischen und klosterpolitischen Schriften (Jyri Hasecker)

Andrea Schultze
„In Gottes Namen Hütten bauen“. Kirchlicher Landbesitz in Südafrika: die Berliner Mission und die Evangelisch-Lutherische Kirche Südafrikas zwischen 1834 und 2005 (Ben Khumalo-Seegelken)

Rupert Klieber
Jüdische – christliche – muslimische Lebenswelten der Donaumonarchie 1848–1918 (Hans-Christian Maner)

Michaela Sohn-Kronthaler / Andreas Sohn
Frauen im kirchlichen Leben. Vom 19. Jahrhundert bis heute (Esther Hornung)

Johannes Meier / Veit Strassner (Hg.)
Kirche und Katholizismus seit 1945, Bd. 6: Lateinamerika und Karibik (Michael Sievernich)

Esther Meier
Handbuch der Heiligen (Hubertus Lutterbach)

Hubertus Lutterbach
Tot und heilig? Personenkult um „Gottesmenschen“ in Mittelalter und Gegenwart (Andreas Matena)

Theologiegeschichte
Sp. 308–319

D. Jeffrey Bingham (Hg.)
The Routledge Companion to Early Christian Thought (Christian Hengstermann)

Philipp Kurowski
Der menschliche Gott aus Levi und Juda. Die „Testamente der zwölf Patriarchen“ als Quelle judenchristlicher Theologie (Thomas Johann Bauer)

Günther Schulz / Jürgen Ziemer
Mit Wüstenvätern und Wüstenmüttern im Gespräch. Zugänge zur Welt des frühen Mönchtums in Ägypten (Bernhard A. Eckerstorfer)

Ulrich Horst
Dogma und Theologie. Dominikanertheologen in den Kontroversen um die Immaculata Conceptio (Manfred Weitlauff)

Axel Meissner
Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien. Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus (Hacik Gazer)

Hans Vium Mikkelsen
Reconciled Humanity. Karl Barth in Dialogue (Paul S. Chung)

Philosophie
Sp. 320–329

Christian Jung
Meister Eckharts philosophische Mystik (Markus Vinzent)

Marian F. Sia / Santiago Sia
From Question to Quest. Literary-Philosophical Enquiries into the Challenges of Life (Julia Enxing)

Andrés Torres Queiruga
Die Wiederentdeckung der Schöpfung. Für eine menschliche Religion (Daniel Munteanu)

Joachim Weinhardt (Hg.)
Naturwissenschaften und Theologie. Methodische Ansätze und Grundlagenwissen zum interdisziplinären Dialog (Patrick Becker)

Heribert Mühlen
Im-Wir-sein. Grundlegung der Wir-Wissenschaft. Beitrag zu einer wirgemäßen Lebens- und Weltordnung (Bernd Jochen Hilberath)

Rebekka A. Klein
Sozialität als Conditio Humana. Eine interdisziplinäre Untersuchung zur Sozialanthropologie in der experimentellen Ökonomik, Sozialphilosophie und Theologie (Arno Anzenbacher)

Ulrich Engel
Europa als Versprechen. Philosophisch-theologische Debattenbeiträge (Burkhard Conrad)

Systematische Theologie
Sp. 330–340

Werner Schüßler (Hg.)
Wie lässt sich über Gott sprechen? Von der negativen Theologie Plotins bis zum religiösen Sprachspiel Wittgensteins (Athina Lexutt)

Armin Kreiner
Das wahre Antlitz Gottes. Oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen (Anton Grabner-Haider)

Miriam Rose
Fides caritate formata. Das Verhältnis von Glaube und Liebe in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin (William J. Hoye)

Christine Büchner
Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens (Veronika Hoffmann)

Alexander Lahl
Hoffnung auf ewiges Leben. Entscheidung und Auferstehung im Tod (Matthias Remenyi)

Denis Borel
Engel, Wunder und Dämonen. Phänomene zwischen Himmel und Erde (Thomas Ruster)

Judith Butler / Jürgen Habermas / Charles Taylor / Cornel West
The Power of Religion in the Public Sphere (Edmund Arens)

Interkulturelle Theologie und interreligiöser Dialog
Sp. 341–346

Mariano Delgado / Guido Vergauwen (Hg.)
Interkulturalität. Begegnung und Wandel in den Religionen (Michael Sievernich)

Peter J. Bräunlein
Passion/Pasyon. Rituale des Schmerzes im europäischen und philippinischen Christentum (Melanie Möller)

Tanja Jaap
„Alle Juden sind ...“. 50 Fragen zum Antisemitismus (Björn Igelbrink)

André Ritter
Nebeneinander oder miteinander vor dem Einen Gott? Eine Studie zur Frage des gemeinsamen Betens und Feierns von Juden, Christen und Muslimen (Anja Middelbeck-Varwick)

Praktische Theologie
Sp. 347–349

Christoph Morgenthaler
Seelsorge. Lehrbuch Praktische Theologie Bd. 3 (Heribert Wahl)

Rainer Lachmann / Martin Rothgangel / Bernd Schröder (Hg.)
Christentum und Religionen elementar. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch (Björn Igelbrink)

Rainer Bucher / Johann Pock (Hg.)
Klerus und Pastoral (Erich Garhammer)

Kurzrezensionen
Sp. 350–351
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de