Theologische Revue 2014/2

Theologische Revue 2014/2
110. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Bandnummer
110/2
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
09.05.2014
Bestell-Nr
17429
ISBN
978-3-402-17429-6
Preis
19,90

Inhaltsverzeichnis

Christof Breitsameter
Empirical turn? Zum Stellenwert der Erfahrung für die Ethik
Sp. 91–106

Exegese / Altes Testament
Sp. 107–112

Konrad Schmid
Gibt es Theologie im Alten Testament? Zum Theologiebegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft (Georg Fischer SJ)

Werner H. Schmidt
Das Buch Jeremia. Kapitel 21–52 (Georg Fischer SJ)

Cameron Boyd-Taylor
Reading Between the Lines: The Interlinear Paradigm for Septuagint Studies (Siegfried Kreuzer)

Exegese / Neues Testament
Sp. 113–127

Daniel R. Schwartz
Reading the First Century. On Reading Josephus and Studying Jewish History of the First Century (Wilfried Eisele)

Friedrich W. Horn
Paulus Handbuch (Beate Kowalski)

Ben C. Dunson
Individual and Community in Paul's Letter to the Romans (Christine Berberich)

Scot McKnight
The Letter of James (Karl-Wilhelm Niebuhr)

Johannes Beutler
Das Johannesevangelium. Kommentar (Joachim Kügler)

Udo Schnelle
Die Johannesbriefe (Hans-Ulrich Weidemann)

Lorne R. Zelyck
John among the Other Gospels. The Reception of the Fourth Gospel in the Extra-Canonical Gospels (Hans Förster)

Dietrich-Alex Koch
Geschichte des Urchristentums. Ein Lehrbuch (Stephan Wietschek)

Kirchen- und Theologiegeschichte
Sp. 128–137

Bernd Jaspert (Hg.)
Kirchengeschichte als Wissenschaft (Hubertus Lutterbach)

Markus Löx
monumenta sanctorum. Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius (Christian Hornung)

Thomas Frank / Norbert Winkler (Hg.)
Renovatio et unitas – Nikolaus von Kues als Reformer. Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert (Klaus Unterburger)

Heinz Duchhardt / Johannes Wischmeyer (Hg.)
Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur? (Manfred Eder)

Klaus Unterburger
Gefahren, die der Kirche drohen. Eine Denkschrift des Jesuiten Augustinus Bea aus dem Jahr 1926 über den deutschen Katholizismus (Rupert Klieber)

Joachim Kuropka (Hg.)
Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit (Christian Handschuh)

Karen Kilby
Balthasar. A (Very) Critical Introduction (Wolfgang W. Müller)

Jörg Ernesti (Hg.)
Paolo VI e la crisi postconciliare. Paul VI. und die Nachkonziliare Krise (Joachim Schmiedl)

Philosophie
Sp. 138–148

Vittorio Hösle
God as Reason. Essays in Philosophical Theology (Ralf Miggelbrink)

Linus Hauser
Kritik der neomythischen Vernunft. Neomythen der beruhigten Endlichkeit (Michael Bongardt)

Jochen Schmidt
Kommentar zu Nietzsches „Die Geburt der Tragödie“ (Magnus Striet)

Andreas Urs Sommer
Kommentar zu Nietzsches „Der Fall Wagner“ und „Götzen-Dämmerung“ (Magnus Striet)

Andreas Urs Sommer
Kommentar zu Nietzsches „Der Antichrist“, „Ecce homo“, „Dionysos-Dithyramben“ und „Nietzsche contra Wagner“ (Magnus Striet)

Jean-Luc Nancy
Dekonstruktion des Christentums; Die Anbetung. Dekonstruktion des Christentums 2. Übers. aus dem Französischen von Esther von der Osten (Fana Schiefen)

Christian Hörmann
Begegnung mit dem Unaussprechlichen. Musikerfahrung und kairologische Rationalität (Josef Wohlmuth)

Systematische Theologie
Sp. 149–160

Friedo Ricken
Ethik des Glaubens (Konrad Hilpert)

Ingolf U. Dalferth
Radikale Theologie (Hans-Peter Großhans)

Tom Kleffmann
Grundriß der Systematischen Theologie (Ralf Miggelbrink)

Christoph Böttigheimer
Wie handelt Gott in der Welt? Reflexionen im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft (Saskia Wendel)

Christian Danz
Grundprobleme der Christologie (Karl-Heinz Menke)

Erwin Dirscherl / Christoph Dohmen / Rudolf Englert / Bernhard Laux
In Beziehung leben. Theologische Anthropologie (Michael Bongardt)

Benedikt Bruder
Versprochene Freiheit. Der Freiheitsbegriff der theologischen Anthropologie in interdisziplinärem Kontext (Magnus Lerch)

Praktische Theologie
Sp. 161–169

Monika Renz
Der Mystiker aus Nazaret. Jesus neu begegnen. Jesuanische Spiritualität (Hans Kessler)

Martin Hoffmann
Ethisch und politisch predigen (Wilfried Engemann)

Matthias Drobinski
Kirche, Macht und Geld (Thomas Schüller)

Christian Klenk
Zustand und Zukunft katholischer Medien. Prämissen, Probleme, Prognosen (Katharina Klöcker)

Rolf Schieder
Sind Religionen gefährlich? Religionspolitische Perspektiven für das 21. Jahrhundert (Irene Zeltner Pavlović)

Liturgiewissenschaft
Sp. 170–172

Jürgen Bärsch / Winfried Haunerland / Florian Kluger (Hg.)
Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (Klemens Richter)

Gordon W. Laathrop / Martin Stuflesser (Hg.)
Liturgiereform in den Kirchen. 50 Jahre nach Sacrosanctum Concilium (Klemens Richter)

Kurzrezensionen
Sp. 173–175
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de