Inhaltsverzeichnis
Thomas Hanke
Kants Religionsphilosophie im Spektrum ihrer Deutungen
Sp. 97–114
Exegese / Altes Testament
Sp. 115–118
Erasmus Gaß
Asyl, Leviten und ein Altar. Eine literarhistorische Analyse von Josua 20–22 (Klaus Bieberstein)
Daniel Hilpert
Die Komposition der Chronikbücher. Redaktionsgeschichtliche Studien zu 2 Chr 10–36 (Kristin Weingart)
Veronika Bachmann
Verdrehtes Recht versus Tora. Zur theologischen Bedeutung der Gesetzesthematik im hebräischen Esterbuch (Helge Bezold)
Exegese / Neues Testament
Sp. 119–124
Georg Bubolz
Die Rückkehr der verschollenen Braut. Jesus neu verstehen aus aramäischen Quellen (Heinz-Dieter Neef)
Justin Winzenburg
Ephesians and Empire. An Evaluation of the Epistle's Subversion of Roman Imperial Ideology (Stephan Witetschek)
Daniel Gustafsson
Aspects of Coherency in Luke's Composite Christology (Matthias Adrian)
Johannes Vortisch
Das unschuldige Blut im Matthäusevangelium. Zur geschichtstheologischen Deutung des Todes Jesu (François Vouga)
Kirchengeschichte
Sp. 125–130
Sascha Salatowsky / Joar Haga (Hg.)
Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien (Martin H. Jung)
Hartmut Kühne / Christian Popp (Hg.)
Pilgern zu Wasser und zu Lande (Rainer Florie)
Claus Arnold / Martin Belz / Matthias Schnettger (Hg.)
Reichstag – Reichsstadt – Konfession. Worms 1521 (Gerhard Franke)
Günther Wassilowsky (Hg.)
Rom in Berlin. 100 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Deutschland (Antonius Hamers)
Theologiegeschichte
Sp. 131–144
Aneke Dornbusch
Hermann Dörries (1895–1977). Ein Kirchenhistoriker im Wandel der politischen Systeme Deutschlands (Thomas Martin Schneider)
John T. McGreevy
Catholicism. A Global History from the French Revolution to Pope Francis (Leo J. O'Donovan S.J.)
Gunther Wenz (Hg.)
Was ist der Mensch? Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie (Daniel Remmel)
Martina Roesner (Hg.)
Philosophische Schriftauslegung. Geschichte eines ungewöhnlichen Programms (Isabelle Mandrella)
Eckhard Nordhofen
Media Divina. Die Medienrevolution des Monotheismus und die Wiederkehr der Bilder (Marion Keuchen)
Jonathan Spanos
Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage. Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993) (Conrad Krannich)
Christian Danz / Werner Schüßler (Hg.)
Paul Tillich in der Diskussion. Werkgeschichte – Kontexte – Anknüpfungspunkte (Gunther Wenz)
Jan Reitzner
Die Verba Seniorum in der monastischen Welt Frankreichs im 12. Jahrhundert. Reformare oder meliorare? (Barbara Müller)
Antonella Del Prete / Anna Lisa Schino / Pina Totaro (Hg.)
The Philosophers and the Bible. The Debate on Sacred Scripture in Early Modern Thought (Christian Weidemann)
Religionsgeschichte
Sp. 145–147
Johannes Renz
Inschrift, Religion und Geschichte. Studien zur Profan- und Theologiegeschichte des antiken Palästina (Benedikt Hensel)
Benjamin Schliesser / Jan Rüggemeier / Thomas J. Kraus / Jörg Frey (Hg.)
Alexandria. Hub of the Hellenistic World (Martina Böhm)
Giuseppe Capriotti / Pierre-Antoine Fabre / Sabina Pavone (Hg.)
Eloquent Images. Evangelisation, Conversion and Propaganda in the Global World of the Early Modern Period (Christina Osswald)
Philosophie
Sp. 148–153
Hildegard Peters
Freier Wille und Natur(alismus). Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage (Matthias Petzoldt)
Oliver Dürr
Homo Novus. Vollendlichkeit im Zeitalter des Transhumanismus (Stefan Buchs)
Gloria Dell'Eva
Salto mortale. Deklinationen des Glaubens bei Kierkegaard (Michael Bongardt)
Dieter Henrich
Furcht ist nicht in der Liebe. Philosophische Betrachtungen zu einem Satz des Evangelisten Johannes (Werner Schüßler)
Pastoraltheologie / Religionspädagogik
Sp. 154–162
Katharina Wanckel
Wie Religionslehrkräfte von ihrem Religionsunterricht erzählen. Orientierungen angesichts von Umbruchssituationen (Manfred Riegger)
Niklas Peuckmann
In kritischer Solidarität. Eine Theorie der Militärseelsorge (Roger Mielke)
Hanna Roose
Rahmungen konfessionellen Religionsunterrichts (Jan Woppowa)
Michael N. Ebertz / Janka Stürner-Höld
Eingespielt Ausgespielt! Vom notwendigen Wandel des Pastoralen Habitus in der Kirche (Johann Pock)
Monika E. Fuchs / Florian Wiedemann
„Ich studiere Theologie, weil ...“. Studienmotive, Lernausgangslagen und Konfessionsbezug von Lehramtsstudierenden (Katharina Schulze Pröbsting)
Ulrich Kropač / Miriam Schambeck (Hg.)
Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten (Manuel Hartmann)
Kirchenrecht
Sp. 163–165
Rüdiger Althaus
130 Begriffe zum Prozess- und Verfahrensrecht der Katholischen Kirche (Anna Ott)
Burkhard Berkmann (Hg.)
Widersprüche zwischen Universal- und Partikularrecht als Ernstfall von Dezentralisierung in der Kirche? Ausgewählte Beispiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Thomas Schüller)
Mathias Schmoeckel
Evangelisches Kirchenrecht. Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts (Thomas Schüller)
Interdisziplinäre Perspektiven
Sp. 166–171
Peter J. Winzen / Maike Schult (Hg.)
Endlich Unendlich. Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit (Reinhold Esterbauer)
Markus Vogt / Maximilian Gigl (Hg.)
Christentum und moderne Lebenswelten. Ein Spannungsfeld voller Ambivalenzen (Andree Burke)
Stefan Alkier / Thomas Paulsen (Hg.)
Apocalypse Now? Studien zur Intertextualität und Intermedialität der Johannesapokalypse von Dante bis Darksiders (Margarete Strauss)
Anja Middelbeck-Varwick / Doris Reisinger / Lia Alessandro (Hg.)
Kirchliche Macht und kindliche Ohnmacht. Konturen, Kontexte und Quellen theologischer Missbrauchsforschung (Thomas Schüller)
Kurzrezensionen
Sp. 172–174