Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift. Sie hat sich das Ziel gesetzt, im Sinne des Denkens des Nikolaus von Kues das kulturelle und spirituelle Erbe Europas zu klären, weiterzugeben und für die Gegenwart mit dem Bemühen fruchtbar zu machen, Fragestellungen von übergeordneter Bedeutung für Kultur, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu erarbeiten und Ideen für Handlungsperspektiven zu entwickeln.
Mehr zu
Coincidentia erfahren Sie auf der
Website der Kueser Akademie Inhaltsverzeichnis
Brigitte Hilmer / Harald Schwaetzer
Vorwort
Ignaz Paul Vital Troxler
Ueber Prinzip, Natur und Studium der Philosophie. Antrittsvorlesung gehalten an der Universität Basel am 1. Juni 1830
Harald Schwaetzer
Troxlers Idee der Universität. Systematisch-geschichtliche Reflexion einer Aufgabe der Gegenwart
Brigitte Hilmer
Enzyklopädische Pädagogik für die Demokratie. Troxlers Universitätsgedanke im schweizerischen Kontext
Johanna Hueck
„Die Weisheit ist da, wo sich die Wahrheit und die Sittlichkeit in einem höheren Leben durchdringen.“ Die Vorlesungen über die Idee der Universitäten von Henrik Steffens
Tilman Borsche
Freiheit der Forschung und der Lehre an der Universität. Das historische Zeitfenster von 1810 bis Bologna II
Annika Schlitte
Grüße aus der „Denkfabrik“. Philosophische Bildung und geistige Arbeit
Christian Krijnen
Das Humanitätsargument für die Universität und seine Anwendung auf die gegenwärtige Praxis